B 2 Gruppenpuzzle: Grundlagen und Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI)

Im Gruppenpuzzle erarbeitet ihr Inhalte in mehreren Schritten. Lest, bevor ihr mit der Bearbeitung beginnt, einmal den gesamten Ablauf durch.

Schritt 1: Stammgruppen (15 Minuten)

  • Bildet Gruppen zu je fünf Personen.
  • Teilt die fünf Materialien B 3 bis B 7 so auf, dass jedes Gruppenmitglied ein anderes Teilthema bearbeitet.
  • Notiert euch Punkte, die ihr nicht versteht, und Fragen, die ihr besprechen wollt.

Schritt 2: Expert*innengruppen (15 Minuten)

  • Bildet zusammen mit den Schüler*innen, die das gleiche Material bearbeitet haben, eine Expert*innengruppe.
  • Vergleicht eure Ergebnisse.
  • Fasst die wesentlichen Aspekte eures Themas in drei bis fünf Sätzen zusammen (als Grundlage für die Vorstellung des Themas in der Stammgruppe).

Schritt 3: Stammgruppen (40 Minuten)

  • Kehrt zurück in eure Stammgruppe. Legt dort ein Gruppenmitglied fest, das für das Zeitmanagement zuständig ist. 1 Reihum stellt nun jedes Gruppenmitglied sein*ihr Thema vor (jeweils maximal 5 Minuten). Die anderen stellen Fragen und notieren wichtige Punkte in einer Auswertungstabelle (siehe unten). Weiterführende Aufgaben:
  • Benennt die fünf eurer Meinung nach entscheidenden Erfindungen und Entwicklungsschritte, die zum heutigen Stand der KI-Forschung geführt haben.
  • Formuliert gemeinsam eine wichtige ethische Frage zur KI, die ihr im Plenum diskutieren wollt.

Schritt 4: Plenum

  • Besprecht bislang ungelöste Verständnisfragen.
  • Vergleicht die Ergebnisse aus den Stammgruppen (fünf wichtige Erfindungen).
  • Listet die Fragen auf, die diskutiert werden sollten, und wählt eine zur Bearbeitung aus.